Tobias H.
5/5
Ich möchte hier an dieser Stelle gerne mal meinen Sempf dazu geben, denn als ich die negativen Bewertungen von dem ein oder anderen Sportbowler gelesen habe ist mir persönlich die MagensĂ€ure etwas sauer aufgestoĂen.
Als erstes muss ich darauf hinweisen das wir nicht mehr im Jahr 1999 sind wo der Hallenbetreiber fĂŒr den Sportbowler fast alles gemacht hat.
Heute im Jahr 2025 sind wir âSportbowlerâ und auch als OrtsansĂ€ssiger Verein aus dem Raum Ulm / Heidenheim auf den Hallenbetreiber angewiesen und wir distanzieren uns ausdrĂŒcklich von negativen Rezessionen von Personen oder anderen Sportbowlern die nicht zu uns gehören die offensichtlich keine Ahnung haben was Sie schreiben!
Ich muss hier an dieser Stelle das Personal von Service, Counter, Technik und Bahnenpflege loben, wenn wir am Montag oder Mittwoch zum spielen kommen entsprechen die ZustÀnde von Bahn, Anlauf und Maschine unseren Erwartungen!!
Ich wĂŒrde sagen wir haben einen guten Standard!
Da die Bahnen in Herbrechtingen jedoch nur jeden 2. â 3. Tag gepflegt werden, kann das mal abweichen, ist aber dann auch nicht weiter schlimm.
Sorry an dieser Stelle aber wer Bedingungen wie bei Olympia oder Bundesliga haben möchte â der soll doch bitte nach MĂŒnchen oder Stuttgart fahren â aber bedenkt â auch dort werdet Ihr eure Wunschbedingungen auch nicht finden!!
Ich war neulich in Fellbach beim spielen, dort rutschen die Pins hin und her und die BĂ€lle sind mindestens 5 mal vor dem Balltor liegen geblieben!
Also auch andere haben technische Probleme!!!
Was Personal betrifft, das kann mal vorkommen, das beim Abrechnen einen Fehler macht oder etwas falsch bucht - sie sind ja auch nur Menschen!
Fehler wurden bei uns auch schon gemacht in dem Schuhe berechnet wurden ob wohl wir eigene haben, aber sowas kommt in der Regel bei uns ein mal im Jahr vor und ist verzeih bar!
Was das abschalten der Bahn betrifft â wenn beim einschalten der Bahn die LAUFZEIT von XX Minuten eingegeben wird, schaltet die Bahn auch nach diesen XX Minuten von alleine aus! (ALSO ohne zutun von Personal!!!!)
DAS hat nichts Abschalten ohne RĂŒcksicht zu tun!
NatĂŒrlich ist es Möglich, wenn die Bahn nach der Reservierten Zeit nicht belegt ist, um X Minuten zu verlĂ€ngern um das aktuelle Spiel noch fertig spielen zu können, dies sollte aber vom Spieler selber kommen â denn er sieht ja oben Rechts am Bildschirm wie viele Minuten noch zum spielen bleiben!!
Störungen / Falsches zĂ€hlen / andere ProblemeâŠ
Auf Grund von gestiegenen Strom- und Wartungskosten stellen in den nĂ€chsten Jahren viele Hallenbetreiber von Seillosen Stellmaschinen auf Seil- Stellmaschinen um! Vor allem fĂŒr kleinere Hallen mit 8 Bahnen lohnt sich von den Wartungskosten eine Seillose GSX von Brunswick nicht. Leider verstehen das auch nicht alle.
Fehler beim zÀhlen der Pins kommen bei allen Seilmaschinen egal welchen Herstellers vor und ich habe diese schon zu oft selber gesehen und erlebt,
diese entstehen z.B. wenn die Eckpins in die Rinne geschoben werden und dort in der Rinne âstehenâ bleiben. An dieser Stelle kann ich sagen das die Hersteller von diesem Problem wissen und an der Lösung des Problems arbeiten.
Es gibt noch den Fall das der Pin als gefallen gezĂ€hlt wird obwohl er noch steht, dies hat damit zu tun das das Seil dieses Pins durch Seile anderer Pins beim Umfallen / quer durchs Pindeck fliegen / etwas raus gezogen wird und dieser âstehendeâ Pin dann als gefallen von der Maschine gezĂ€hlt wird!
Dieses Problem findet Ihr bei FUNK, BRUNSWICK; UND AMF Seilmaschinen!
Ach ja und wenn ein Pin von einem anderen Pin oder dessen Seil umgerissen wird, ist dies ĂŒbrigens gĂŒltig und nennt man Seilreiser.
Zum Schluss sei auch nochmal gesagt, das Spielen mit eigenen BĂ€llen und das Benutzen persönlicher Bowling-Equipment erfolgt auf eigene Gefahr. FĂŒr eventuelle BeschĂ€digungen wird keine Haftung ĂŒbernommen â so ist es in jedem Bowlingcenter!
Fazit!
Jede Woche wieder - dieses Center ist durchaus empfehlenswert und wer nicht Bowlingspielen kann und es an der Halle auslassen muss - dem gebe ich gerne Unterricht!