Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß

Adresse: Schloßstraße 26, 91347 Aufseß, Deutschland.
Telefon: 9274786.
Webseite: braulehrer.de
Spezialitäten: Brauerei.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Alkohol, Bier.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Benedikt Stadter Brauerei

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die Benedikt Stadter Brauerei zusammenfasst und formell, aber dennoch zugänglich formuliert ist, wie gewünscht:

Die Benedikt Stadter Brauerei: Ein Traditionsbewahrer aus Bayern

Die Benedikt Stadter Brauerei ist ein traditionsreiches Brauereigüter in der malerischen Gemeinde Aufseß, Bayern. Das Unternehmen, ansässig unter der Adresse Schloßstraße 26, 91347 Aufseß, hat sich einen Namen für seine hochwertigen Biere und sein herzliches Ambiente gemacht. Mit der Telefonnummer 9274786 und der Webseite braulehrer.de ist es leicht, mehr Informationen zu erhalten und sich direkt mit der Brauerei in Verbindung zu setzen.

Über die Brauerei

Die Benedikt Stadter Brauerei ist mehr als nur ein Ort, an dem Bier gebraut wird – sie ist ein Stück bayerische Kultur. Die Brauerei legt großen Wert auf die Tradition und verwendet sorgfältig ausgewählte Zutaten, um Biere von höchster Qualität herzustellen. Das Sortiment konzentriert sich aktuell auf eine einzige, aber außergewöhnliche Biertyp – eine Spezialität, die bei vielen Kunden hoch im Kurs steht. Die Besucher schätzen die authentische Atmosphäre und die Gastfreundschaft, die hier herrscht. Es wird stets darauf geachtet, dass die Bierqualität den hohen Erwartungen entspricht.

Lage und Infrastruktur

Die Brauerei befindet sich in einer idyllischen Umgebung. Die Lage in Aufseß ermöglicht es den Besuchern, die Region zu erkunden und die Schönheit Bayerns zu genießen. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität wurde ein Rollstuhlgerechter Parkplatz bereitgestellt. Zusätzlich bietet die Brauerei einen Lieferdienst an, um die Biere bequem nach Hause zu liefern. Natürlich werden auch alkoholische Getränke angeboten, wobei das Bier das Herzstück des Angebots bildet.

Weitere Informationen und Bewertungen

Die Benedikt Stadter Brauerei hat auf Google My Business rund 20 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Bewertung von 3,3 von 5 Sternen. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Kunden wider, die die Biere und das Gesamtkonzept der Brauerei schätzen. Es ist offensichtlich, dass die Speisen ebenso geschätzt werden, da Kunden von der schnellen Zubereitung und dem leckeren Geschmack berichten. Die Brauerei scheint eine feste Größe in der Region zu sein und wird sehnlichst nach dem nächsten Besuch erwartet.

Kontakt und Empfehlung

Um mehr über die Benedikt Stadter Brauerei zu erfahren, die aktuellen Öffnungszeiten zu erfragen oder eine Bestellung aufzugeben, wird dringend empfohlen, die Webseite braulehrer.de zu besuchen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und können sich direkt mit dem Braumeister in Verbindung setzen. Wir empfehlen die Kontaktaufnahme über die Webseite, um sicherzustellen, dass Sie alle gewünschten Details erhalten. Die Benedikt Stadter Brauerei ist ein Ort, der einen Besuch wert ist – ein Erlebnis für Bierliebhaber und alle, die die bayerische Gastfreundschaft schätzen

👍 Bewertungen von Benedikt Stadter Brauerei

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Matthias D.
2/5

Nur ein Bier vom Fass! zwei Schnitzel haben ca. eine Stunde gebraucht (einfach viel zu lang). Außerdem hat das Restaurant eine Fliegenplage. Unglaublich wie viele Fliegen an einem Tisch sein können!! Das Essen an sich hat aber gut geschmeckt

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Maximilian L.
4/5

Sehr gutes Bier. Leider nur eine Sorte. Die Speisen waren lecker und schnell da.

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Meggie T.
5/5

Auf unserer jährlichen Bierwanderung trinken wir dort das leckerste Bier der Gegend. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal. Bitte weiter so!

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Peter J.
1/5

Was ist nur aus der kleinen feinen Gaststätte in Sachsendorf von einst geworden? Ich erinnere mich mit Wehmut an die Zeit des Pächters Klaus Fuhrmann aus Thüringen. Nicht dass der Eindruck entstünde, ich möchte den jetzigen Pächter kritisieren, gut, eine durchschnittliche Bewertung von 3,3 zeigt zwar vieles, aber lange nicht alles. So lag beim Betreten der Kultstätte ein Flyer an den Tischen aus, der anscheinend vom Inhaber der Immobilie und der alten Brauerei Benedict Stadter an die umliegende Bevölkerung gerichtet war, und sich voller Stolz darin selbst in Szene setzt, wieviel Tolles er für diesen Betrieb geleistet hat und wie gut seine selbstgemachte Plörre doch schmeckt. Ein weiteres Gasthaussterben sollte es seiner Meinung darin nicht geben, etwaige Differenzen mit dem Wirt seien beizulegen. Für mich wieder mal ein Beispiel, was passiert, wenn Grüne oder ehemalige Lehrer aus Langeweile konzeptionslos in der freien Wirtschaft aktiv werden. Unfiltrierte, äußerst handwerklich gebraute Biere darf man nicht in zu großen Mengen herstellen, denn sie brauchen einen bestimmten Umschlag, um sie möglichst schnell zu verbrauchen. Was aber, wenn die Kundschaft fehlt oder nicht mehr kommt? Dann benötige ich ein anderes Konzept, einen sog. "Plan B". Leider kann man den von o.g. Gruppen der Demagogen nicht als selbstverständlich voraussetzen, die verharren lieber regungslos und schieben die Schuld auf andere. Anstatt sich selbst beweihräuchernde Flyer am Computer zu schreiben und seinen Pächter zu diskreditieren,, müssen hier die Braumengen reduziert werden, ein zweites Bier hinzugenommen (Huppendorfer oder Hübner sind gleich ums Eck), eine einheimische Hausfrau oder Köchin mit ins Boot geholt werden, die Ziebeleskäse und Obazten vorbereitet, und die Angebotspalette an Speisen muss an vergleichbare Brotzeitgasthäuser angepasst werden. Gekipptes Bier muss man entsorgen, da nutzt auch der VK von 2,40 €/Seidla an Dreikönig (6.01.2024) nichts. Mir tut der jetzige Pächter leid, er ist gefangen in den nostalgischen Erinnerungen des Inhabers, der versucht, seine Verantwortung auf andere abzuwälzen. Leider ist hier nichts mehr zu retten, dafür ist es schon zu spät, ein neuer Pächter wird kommen und der Kreislauf von vorne beginnen, da dieses Klientel von Inhaber, obwohl selbst einmal Lehrer, unbelehrbar ist.

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Julian E.
1/5

Ich habe noch nie eine so unfreundliche Bedienung gehabt wie hier. Eine einfache Currywurst mit Pommes hat über 1 Stunde gedauert. Auf sachliche Kritik wird nur unverschämt geantwortet. Leider war es eine Station von dem Brauereiwanderweg und wir "mussten" hier hin.

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Toyota W.
5/5

Kleine süße Brauerei. Auf das wichtigste reduziert. Das Personal freundlich allerdings mit der typisch fränkischen „Schnauze“. Hat uns sehr gefallen. Das Essen top. Das Bier war auch hier einsame Spitze.
Wir kommen definitiv wieder! 🙂

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Stefan S.
4/5

Bei einer Wanderung hereinspaziert. Kleine Speisekarte. Große Portion. Preislich i.O. War rappelvoll vom Essen. Geschmacklich kann ich nichts aussetzen. Uhriger Gasthof, alteingesessen. Schlicht.

Benedikt Stadter Brauerei - Aufseß
Hanns-Heinrich K.
4/5

Sehr gutes Essen, Bier müsste deutlich kühler sein.

Go up